Case Study: Entwicklung einer Datenbanklösung für Aukera Therapeutics
Aukera Therapeutics, ein Spin-off des Biozentrums der Universität Basel, wurde 2021 von Stefan Imseng und Dritan Liko gegründet. Aukera Therapeutics hat sich auf die Entwicklung neuer Therapien für Patienten mit mTOR-bedingten Erkrankungen, wie der tuberösen Sklerose, spezialisiert, welche die Tumorbildung in verschiedenen Organsystemen verursacht.
Anforderungen
Die Hauptanforderungen an die Datenbanklösung umfassten:
- Mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen (ansehen/bearbeiten)
- Auswertungen und Analysen
- Tabellarische Darstellung der Einträge in der Datenbank mit Bearbeitungsfunktion
- Such- und Sortierfunktionen je Spalte
- Verlinkbarkeit von Einträgen
- Export-Funktion zu CSV
- Grafische Darstellung von SMILES-Codes und weiteren Bildern
Implementierung
Unsere Softwareentwicklung fokussierte sich darauf, eine maßgeschneiderte Datenbanklösung zu erstellen, die diese Anforderungen erfüllt:
-
Benutzerberechtigungen: Implementierung eines mehrstufigen Berechtigungssystems, das Benutzern verschiedene Zugriffslevel ermöglicht, vom Lese- bis hin zu vollständigen Bearbeitungsrechten.
-
Tabellarische Darstellung und Bearbeitung: Entwicklung einer benutzerfreundlichen, tabellarischen Oberfläche, die eine klare und strukturierte Darstellung aller Daten ermöglicht. Benutzer können direkt in der Tabelle Einträge bearbeiten, sofern sie die entsprechenden Berechtigungen haben.
-
Such- und Sortierfunktionen: Integration leistungsfähiger Such- und Sortierfunktionen, die es den Benutzern ermöglichen, Daten schnell zu finden und nach verschiedenen Kriterien zu sortieren.
-
Verlinkbarkeit von Einträgen: Jeder Eintrag in der Datenbank kann über einen eindeutigen Link referenziert werden, was die interne Kommunikation und Dokumentation erleichtert.
-
CSV-Export: Einfache Export-Funktion, die es ermöglicht, Daten in CSV-Format zu exportieren, um sie in anderen Anwendungen weiterzuverarbeiten oder zu analysieren.
-
Datenanalysen und Auswertungen: Entwicklung von Tools zur Datenanalyse, die es ermöglichen, umfangreiche Auswertungen direkt innerhalb der Datenbank durchzuführen.
-
Grafische Darstellung von SMILES-Codes: Implementierung eines Moduls zur grafischen Darstellung von chemischen Strukturen, die durch SMILES-Codes repräsentiert werden, sowie die Anzeige weiterer Bilder.
Ergebnis
Die implementierte Datenbanklösung erfüllte alle Anforderungen von Aukera Therapeutics und bot zusätzliche Vorteile:
- Effizienzsteigerung: Die Benutzer konnten Daten schneller und effizienter verwalten und analysieren, was zu einer höheren Produktivität führte.
- Erweiterte Analysefähigkeiten: Die Tools zur Datenanalyse und die grafische Darstellung von SMILES-Codes ermöglichten tiefere Einblicke und eine bessere Entscheidungsfindung.
Fazit
Die von uns entwickelte Datenbanklösung hat es Aukera Therapeutics ermöglicht, ihre Forschungs- und Entwicklungsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Die maßgeschneiderte Softwarelösung trägt dazu bei, die Verwaltung, Analyse und Präsentation von Forschungsdaten zu optimieren, was letztendlich die Innovation und den Fortschritt fördert.